Das Aufsetzen effizienter Lieferketten dient vorrangig dazu, den Wünschen des Kunden effizient nachzukommen und damit das Fundament für die Gewinnerzielung zu legen. Am Anfang steht stets die Bestellung, abgeschlossen ist der Vorgang erst, wenn der zufriedene Kunde die Rechnung für die Ware beglichen hat. Der gesamte Prozess wird oft als „perfekte Auftragsabwicklung“ bezeichnet, die sich von der Angebotserstellung bis hin zum Zahlungseingang erstreckt. Bei der Bearbeitung sämtlicher in diesem Rahmen anfallenden Aufgaben muss immer das Ziel im Auge behalten werden, die eigenen Leistungen genau an den Vorstellungen und Erwartungen des Kunden auszurichten und Mehrwert zu bieten.
Doch nicht alle Lieferketten schaffen Mehrwert. Unternehmen, die in Supply-Chain-Management- (SCM) Tools investieren, können Schwachpunkte im Wertschöpfungsprozess aufdecken und diese auf ein Mindestmaß begrenzen oder vollständig ausmerzen. Schlanke Prozesse und eine extrem zügige Geschäftsabwicklung sind die Folge. Solche Unternehmen können Produkte und Dienstleistungen deutlich schneller, kostengünstiger und mit einer höheren Qualität am Markt einführen und sind damit Ihren weniger effizienten Mitbewerbern den entscheidenden Schritt voraus.
Bestandteil der für den konzernübergreifenden Einsatz entwickelten ERP-Lösungen von Epicor ist ein umfassendes Spektrum an SCM-Software. In die auf einer ausgefeilten service-orientierten Architektur (SOA)basierenden Epicor SCM-Anwendungen sind eine Reihe leistungsstarker Tools integriert, die alle für das Customer Relationship Management (CRM), das Lieferantenbeziehungsmanagement (SRM) und die Supply Chain Execution (SCE) erforderlichen Funktionen bereitstellen.
Distributoren, deren Hauptgeschäft in der Fertigung oder dem Zusammenbau von Komponenten besteht, profitieren von den weit reichenden Möglichkeiten, die Epicor SCM bietet. Der Funktionsumfang geht über die üblicherweise für die Montage und Zusammenstellung erhältlichen Anwendungen hinaus und ermöglicht eine umfassende Fertigungssteuerung. Die Lösungen von Epicor sind so ausgelegt, dass sich mit der Auftrags- und der Lieferfertigung in Zusammenhang stehende Aufgaben sowie Engineer-to-Order-Prozesse gleichzeitig abwickeln lassen. Damit erhalten Sie die Freiheit, Ihre Pläne zu überprüfen und sobald sich die Nachfrage ändern sollte entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
Ganz gleich, ob Sie nur eine wenige per Barcode oder RFID-Tag erfasste Transaktionen nachvollziehen müssen oder in der Pflicht stehen, Ihre gesamten Warenlager rund um den Globus zu verwalten: Der Einsatz von Epicor SCM unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Weltweit. Beispielsweise mit einer automatisierten Wegplanung, die sich auf GPS-Systeme, digitales Kartenmaterial, die Kilometerzahl sowie die Fahrtstrecke stützt.