Buchhaltungs Software
Projektorientierte Organisationen müssen in punkto Bilanzierung und Finanzberichterstattung zahlreiche zusätzlichen Anforderungen erfüllen. Dabei gilt es sowohl interne Vorgaben als auch die steigenden Zahl gesetzlicher Bestimmungen zu berücksichtigen. Aus interner Sicht gilt es häufig, abteilungs- und grenzübergreifend durchgeführte Projekte abzurechnen. Kommt hierbei ein Matrixmanagement zur Anwendung, ist ein flexibel handhabbares, umfassendes Berichtswesen unerlässlich. Noch komplexer gestaltet sich die Steuerung von Projekten jedoch, wenn deren Dauer sich von einigen Tagen oder Wochen bis hin zu mehreren Jahren erstreckt und die Zeitplanung immer und wieder revidiert werden muss. Neben solch internen Überlegungen belastet Dienstleister zudem die Einhaltung gesetzlicher Regeln und Richtlinien sowie die Notwendigkeit, nachvollziehbare Umsätze zu erzielen.
Lösung zur Projektabrechnung
Die Herausforderung besteht darin, diesen unterschiedlichen Anforderungen mit dem Einsatz eines einzigen System zu begegnen und das bei minimalem Verwaltungsaufwand sowie unter Beibehaltung maximaler Flexibilität. Die Epicor-Software ermöglicht projektorientiert arbeitenden Organisationen, wieder die Kontrolle zu übernehmen und sich von überflüssigen administrativen Verfahren sowie damit verbundenen Kosten zu befreien. Folge ist, dass das Leistungspotenzial steigt. Dies wiederum schlägt sich in einem höheren Gewinn nieder.
System zur Projektabrechnung
- Einmal eingegeben Daten lassen sich sowohl für eine detaillierte Projektplanung und die Finanzbuchhaltung nutzen. Des Weiteren stehen während der gesamten Projektdauer vom Angebot bis zum Zahlungseingang leistungsstarke Funktionen zur Verfügung, die beispielsweise die Vergabe von Buchungskürzel oder den fortwährenden Ausbau des Datenbestandes erleichtern.
- Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über die gesamten Projektkosten, ganz gleich wofür diese angefallen sind – Zeit, Ausgaben und Material inklusive Fixkosten und aufgelaufener Kosten, Journale und Auslagen.
- Basierend auf individuell festlegten Regeln und unter zu Hilfenahme der Workbench-Funktionalität und des Berichtswesen lässt sich die fortwährende Realisierung von Umsätzen klar darstellen.
- International tätige Unternehmen profitieren von den Vorteilen, die der konzernübergreifende Einsatz der mehrwährungsfähigen Lösung mit sich bringt.
- Entwicklung von Projektstrukturplänen, die sich einfach an die jeweiligen Vorgaben – Abrechnungsverfahren, Währung oder weitere Kundenwünsche – anpassen lassen. Ausgewählte Phasen oder Aufgaben können dabei, wenn nötig, außer Acht gelassen werden.
- Überprüfen, vergleichen und weisen Sie Budgets, Absatzpläne und den geschätzten Restaufwand (ETC) unter zu Hilfenahme von Änderungsübersichten aus.